Aktuelles
Neuigkeiten und Wissenswertes
für Sie zusammengestellt von RDA Scientific Consultants
Zeitraum eingrenzen
München, 07.03.2023
Regulatory Affairs Manager/-in (befristet) gesucht?
Gerne unterstützen wir auch Ihr Unternehmen bei temporärem Personalbedarf wie beispielsweise einer Elternzeitvertretung oder Krankheit einzelner Mitarbeiter.
Weiterlesen
München, 25.01.2023
Positive EFSA-Opinion für Enzym-Antrag nach fast 8 Jahren!
Manchmal dauert es etwas länger, auch bei der EFSA. Dennoch freuen wir uns, dass unser Antrag im Kundenauftrag für gleich zwei Enzyme Erfolg hatte und von der Europäischen Behörde als sicher eingestuft wurde.
Weiterlesen
München, 11.10.2022
Neue Geschäftsadresse – Umzug in die Herzog-Heinrich-Straße
In 10 Jahren sind wir ganz schön gewachsen, von ursprünglich zwei auf acht Mitarbeiterinnen.
Auch unsere Schwesterfirma, die Kanzlei Meisterernst, musste sich inzwischen auf vier Büros verteilen und in der Sophien- / Arcostraße wurde es langsam eng.
Weiterlesen
München, 18.05.2022
Neues Halbtages-Webinar über Kosmetik GMP
Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit der Akademie Fresenius ein neues Seminar über die Gute Herstellungspraxis von Kosmetik konzipiert haben.
Weiterlesen
München, 24.06.2021
Artikel zur Transparenzverordnung nun auch auf Englisch erschienen (EFFL 3/2021): New Rules For Applications to EFSA – Changes Due to the Transparency Regulation
Neue Spielregeln für Anträge bei der EFSA - Änderungen aufgrund der TransparenzVO
Ein Artikel von Anna Neusch, Dr. Anne-Marie Orth und Prof. Andreas Meisterernst in der aktuellen EFFL (European Food and Feed Law Review; 3/2021).
Weiterlesen
Online-Seminar, 10.06.2021
Update Lebensmittelrecht 2021
Akademie Fresenius-Seminar "Update Lebensmittelrecht 2021"
- Neues aus der EU: u.a. Titandioxid und Zusatzstoff-Evaluierung, Neue Höchstmengen für Kontaminanten, Novel Food-Update
- Neues aus Deutschland: u.a. Pflanzen- und Pilzliste, Neue Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe
- Neues aus der Überwachung: u.a. aktuelle Beschlüsse von ALS und ALTS
Weiterlesen
München, 08.06.2021
Neue Spielregeln für Anträge bei der EFSA - Änderungen aufgrund der TransparenzVO
Ein Artikel von Anna Neusch, Dr. Anne-Marie Orth und Prof. Andreas Meisterernst in der aktuellen ZLR (3/2021).
Weiterlesen
München, 22.12.2020
Frohe Weihnachten
"Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden." -Friedrich Nietzsche-
Die RDA Scientific Consultants GmbH wünscht ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Tage aber auch weiterhin Gesundheit über den Jahreswechsel hinaus.
Weiterlesen
Online-Seminar, 08.12.2020
Nutri-Score®-Kennzeichnung jetzt?!
Diese Tagung liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zum topaktuellen Thema.
Weiterlesen
München, 01.12.2020
Vereidigung Dr. Anne-Marie Orth zur öffentlich bestellten Sachverständigen
Seit kurzem verfügen wir nun über zwei öffentlich bestellte Sachverständige für Lebensmittelchemie. Neben Frau Dr. Sabina Schneider, die bereits seit 2004 mit einem großen Erfahrungsschatz diese Qualifikation nachweisen kann, darf nun auch Frau Dr. Anne-Marie Orth diese Bezeichnung führen. Sie wurde am 1. Dezember 2020 von der IHK München und Oberbayern vereidigt.
Weiterlesen
Online-Seminar, 17.11.2020
Basiswissen LMIV und Pflichtkennzeichnung
Kennzeichnung leicht gemacht:
• Kennzeichnungsregeln der LMIV
• Gestaltung einer Nährwerttabelle
• Spezialregelungen für einzelne Produkte
Weiterlesen
Online-Seminar, 12.11.2020
Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel
Grundlagen der Abgrenzung, Kennzeichnung und Bewerbung:
• Rechtssichere und innovative Produkte entwickeln
• Pflichtdeklaration nach LMIV und NemV
• Erfolgreiche Vermarktung mit Slogans und Claims
Weiterlesen
Online-Seminar, 22.10.2020
14th European Food and Feed Law Conference (EFFL Lexxion)
The EFFL Conference is an established annual event organised under the auspices of the European Food and Feed Law Review, bringing together experts from both the public and the private sector.
Weiterlesen
Mainz, 29.09.2020
6. Akademie Fresenius-Fachtagung Nahrungsergänzungsmittel
• Regulatorischer Rahmen
• Trends und Produktentwicklung
• Bewerbung und Vertrieb
Weiterlesen
Köln, 02.07.2020
Update Lebensmittelrecht 2020
Akademie Fresenius-Seminar
• Neue nationale und EU-Vorschriften
• Bewertung und Interpretation der aktuellen Rechtsprechungen
• Umgang mit den Praktiken der Überwachung und neuen Vorhaben
Weiterlesen
Online-Seminar, 01.07.2020
Nutri-Score®-Kennzeichnung jetzt?!
Diese Tagung liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zum topaktuellen Thema.
Weiterlesen
München, 12.05.2020
Gastvorlesung an der TU München über Novel Food
Frau Dr. Anne-Marie Orth als Gastdozent im Sommersemester 2020 innerhalb der Vorlesung „Innovative Technologien für Lebensmittel“.
Weiterlesen
München, 05.05.2020
Seminar findet erstmals als Webinar statt
Erstmalig wurde die Vortragsreihe "Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel" zusammen mit der Akademie Fresenius als Webinar durchgeführt.
Weiterlesen
Mainz, 28.11.2019
Akademie Fresenius-Seminar Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel
Grundlagen der Abgrenzung, Kennzeichnung und Bewerbung:
• Rechtssichere und innovative Produkte entwickeln
• Pflichtdeklaration nach LMIV und NemV
• Erfolgreiche Vermarktung mit Slogans und Claims
Weiterlesen
Mainz, 19.11.2019
Akademie Fresenius-Seminar Basiswissen LMIV und Pflichtkennzeichnung
Kennzeichnung leicht gemacht
• Kennzeichnungsregeln der LMIV
• Gestaltung einer Nährwerttabelle
• Spezialregelungen für einzelne Produkte
Weiterlesen
Brüssel, 24.10.2019
13th European Food and Feed Law Conference (EFFL Lexxion)
The EFFL Conference is an established annual event organised under the auspices of the European Food and Feed Law Review, bringing together experts from both the public and the private sector.
Weiterlesen
Mainz, 22.10.2019
12. Akademie Fresenius Expertenforum LMIV
Update 2019 – Kennzeichnung, Werbung & mehr
Weiterlesen
Wiesbaden, 26.09.2019
5. Akademie Fresenius-Fachtagung Nahrungsergänzungsmittel
Die Themen
• Regulatorischer Rahmen
• Qualität und Wissenschaft
• Bewerbung und Vertrieb
• Beanstandungen und Sanktionen
Weiterlesen
Mainz, 06.06.2019
Update Lebensmittelrecht 2019
Update Lebensmittelrecht 2019
• Neue nationale und EU-Vorschriften
• Bewertung und Interpretation der aktuellen Rechtsprechungen
• Umgang mit den Praktiken der Überwachung und neuen Vorhaben
Weiterlesen
Mainz, 04.06.2019
9th International Fresenius Conference
Health Claims and FunctionalIngredients
• Update on the Regulatory Background
• Application and Authorisation
• Nutrition and Functional Ingredients
Weiterlesen
Dortmund, 08.05.2019
Basiswissen LMIV und Pflichtkennzeichnung
Basiswissen LMIV und Pflichtkennzeichnung
• Kennzeichnungsregeln der LMIV
• Gestaltung einer Nährwerttabelle
• Spezialregelungen für einzelne Produkte
Weiterlesen
Mainz, 27.03.2019
Grundlagen Nahrungsergänzungsmittel
• Rechtssichere und innovative Produkte entwickeln
• Pflichtdeklaration nach LMIV und NemV ohne Probleme
• erfolgreiche Vermarktung mit Slogans und Claims
Weiterlesen
Köln, 19.02.2019
Health Claims Tage 2019
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben in Rechtsprechung und Praxis
Weiterlesen
München, 09.10.2017
Novel Food - Entwurf der Unionsliste
Die neue Novel Food-Verordnung (EU) 2015/2283 wird ab 1. Januar 2018 anwendbar sein.
Weiterlesen
München, 07.09.2017
Fortbildung - Networking
Herbst 2017: Wir sind auch dieses Jahr wieder als Referenten bei verschiedenen Tagungen, Seminaren und Workshops aktiv und freuen uns, Sie dort zu treffen.
Weiterlesen
München, 08.02.2017
EFSA veröffentlicht aktualisierte Leitlinien zu Health Claims Anträgen
Nachdem die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bereits im Herbst 2016 einen Entwurf für eine aktualisierte Health Claims Leitlinie veröffentlichte, ist nun auch die Endfassung erschienen.
Weiterlesen
München, 24.11.2016
Veranstaltungen
Wir möchten Sie gerne auf zwei Veranstaltungen im nächsten Jahr hinweisen.
- Health Claims-Tage in Köln: 14. und 15. Februar 2017 (Behr´s-Akademie)
- Seminar in Frankfurt a.M. zu Wissenschaftliche Studien bei Lebensmitteln und NEM: 13. März 2017 (FORUM-Institut für Management)
Weiterlesen
München, 11.11.2016
EFSA veröffentlicht Novel Food-Leitlinien
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit veröffentlichte in Zusammenhang mit der neuen Novel Food-Verordnung (EU) 2015/2283 zwei Leilinien.
Weiterlesen
München, 01.09.2016
Herbst 2016: Veranstaltungen
Auch dieses Jahr dürfen wir Sie wieder zu einer Reihe von Fortbildungsveranstaltungen mit Referenten aus unserem Haus begrüßen.
Weiterlesen
München, 23.12.2015
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
Liebe Kunden, liebe Geschäftsfreunde,
zum Ende eines erfolgreichen Jahres bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit und viele neue spannende Projekte. Wir freuen uns darauf, auch in 2016 wieder für Sie dasein zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen ein paar erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Team von der RDA
Weiterlesen
München, 08.12.2015
Bilanzierte Diäten - die nächste Runde
Wie bereits in unseren letzten News berichtet, steht das Diätrecht vor tiefgreifenden Veränderungen. Wo die Reise hingeht, klärt sich zunehmend. Letzte Woche hat die EFSA nun ihre Guidance zu bilanzierten Diäten veröffentlicht.
Weiterlesen
München, 27.10.2015
Zukunft für bilanzierte Diäten
Neues Recht für bilanzierte Diäten
Ab 20. Juli 2016 wird die deutsche Diätverordnung durch die Verordnung über Speziallebensmittel (EU) 609/2013 abgelöst. Dies stellt auch die Gruppe der Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, im deutschsprachigen Raum bekannt als bilanzierte Diäten bzw. EBDs, verstärkt unter EU-Recht.
Weiterlesen
München, 17.06.2015
Trend Food Chia
Immer häufiger sieht man sie in den Regalen: Lebensmittel mit Chia (Salvia hispanica). Obwohl in anderen Ländern schon lange bekannt, erleben die kleinen Samen erst jetzt einen regelrechten Boom in Deutschland.
Weiterlesen
München, 29.09.2014
Save the Date!
Wir möchten Sie heute einladen, eine unserer Herbst-Veranstaltungen zu besuchen. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der LMIV. Der Count-Down für die Umstellung der Kennzeichnung läuft noch bis Dezember und nach wie vor sind viele Punkte in der Diskussion.
Weiterlesen
München, 09.09.2014
Enzyme - die ersten Opinions sind veröffentlicht
Die ersten Bewertungen von Lebensmittelenzymen wurden durch die EFSA bereits im April abgeschlossen. Die Veröffentlichung der vollen Stellungnahmen erfolgte jedoch erst Anfang September. Grund waren Fragen dazu, wie mit vertraulichen Daten umgegangen werden soll. Wie jetzt zu sehen ist, sind die Stellungnahmen sehr zurückhaltend und fassen in vielen Punkten nur sehr allgemein und stichpunktartig die vorgelegten Daten zusammen. Für zukünftige Antragsteller kann dies als vertrauenbildende Maßnahme verstanden werden. Auch die Art der Bewertung lässt darauf schließen, dass bei gewissenhafter Vorbereitung der Dossiers mit einer positiven Bewertung gerechnet werden kann.
Weiterlesen
München - Wien - Köln, 18.06.2014
RDA Vortragsreihe 2014
Zukunft gestalten mit funktionellen Lebensmitteln – Wir öffnen den Weg für Ihre INNOVATIVEN Produkte!
Weiterlesen
München, 02.06.2014
LMIV-Check
LMIV- Konformitäts-Check – der Count-Down läuft!
Weiterlesen
München, 26.05.2014
Neuerungen in 2014?
Das Jahr 2014 ist und bleibt spannend. Als ob die täglichen Herausfordernungen nicht genug wären, so erschweren uns Neuerungen im Lebensmittelrecht das Leben noch zusätzlich.
Weiterlesen
München, 21.12.2013
Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2014!
Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftsfreunden geruhsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014!
Sabina Schneider, Marion Gebhart, Wenke Rädisch
Weiterlesen
München, 18.12.2013
Färbende Lebensmittel - Guidance Notes veröffentlicht
Was lange währt, wird endlich gut?
Ende November verabschiedete die Kommission Leitlinien zur Abgrenzung von färbenden Lebensmitteln zu Farbstoffen. Nach mehr als zehn Entwürfen und einem Road-Test liegen nun erstmals greifbare Kriterien vor.
Weiterlesen
München, 22.11.2013
Und nochmal Kohlenhydrate!
Die Sportlerszene wird sich freuen, denn die EFSA hat mit ihrer Stellungnahme vom 25.10.2013 festgestellt, dass es wissenschaftlich hinreichend gesichert sei, dass glykämische Kohlenhydrate zur Erholung der normalen Muskelfunktion (Kontraktion) nach anstrengendem Training beitragen.
Weiterlesen
München, 30.10.2013
Positive EFSA-Opinion für hydroxyanthracenhaltige Botanicals wie Rhabarberwurzel, Sennesblätter, Faulbaumrinde und Aloe
Das Unternehmen Vivatech hat für sein komplexes Nahrungsergänzungsmittel Transitech, das unter anderem Rhabarberwurzel enthält, einen Artikel 13(5) Health Claim-Antrag gestellt. Das Unternehmen stützte sich dabei auf zwei unveröffentlichte Humanstudien.
Weiterlesen
München, 24.10.2013
Kohlenhydrat-Claim zugelassen, aber kein Claim für reinen Traubenzucker
Kohlenhydrate tragen zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei“. So lautet die gesundheitsbezogene Angabe, die die Europäische Kommission mit der Verordnung Nr. 1018/2013 am 23. Oktober 2013 zugelassen hat.
Weiterlesen
München, 02.08.2013
Health Claims: Positives von der EFSA
Am 26. Juli 2013 veröffentlichte die EFSA insgesamt 8 Stellungnahmen zu 13(5)er und 14er Health Claims, immerhin 6 davon positiv.
Weiterlesen
München, 01.08.2013
Save the Date!
Für manch einen gehen die Sommerferien schon zu Ende, wir in Bayern starten erst noch durch. Der Herbst nähert sich aber mit großen Schritten und so möchten wir Sie einladen, auf eine unserer Veranstaltungen zu kommen und sich den Termin schon mal vorzumerken.
Weiterlesen
München, 05.07.2013
Neue Konzepte für diätetische Lebensmittel gefragt
Verordnung (EU) 609/2013 über Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und Tagesrationen für gewichtskontrollierende Ernährung veröffentlicht. Diese kurz als "Verordnung über Lebensmittel für spezielle Gruppen" bezeichnete Verordnung wird ab dem 20. Juli 2016 gelten.
Weiterlesen
München, 03.05.2013
Aus für phytogene Futtermittelzusatzstoffe!
Mit der Verordnung (EU) Nr. 230/2013 vom 14. März 2013 werden 764 Aromastoffe und 567 pflanzliche Futtermittelzusatzstoffe, die bisher als Aroma- und appetitanregende Futtermittelzusatzstoffe im Europäischen Register der Futtermittelzusatzstoffe gelistet waren, vom Markt genommen. 33 weitere Aromastoffe sowie zwei Saccharinverbindungen wurden nur für bestimmte Tierarten wie Hunde und Katzen bzw. Ferkel im Markt belassen.
Weiterlesen
Brüssel, 25.04.2013
Neue Guidance für das FIAP-Paket
FIAP - Food Improvement Agents Package steht für die Verordnungen zur Zulassung von Aromastoffen, Lebensmittelzusatzstoffen und Lebensmittelenzymen.
Für alle, die eine Zulassung für einen dieser Stoffe anstreben, hat die Europäische Kommission heute ein neues Guidance-Dokument auf seine Webseite gestellt.
Weiterlesen
München, 13.03.2013
Veranstaltungen
An dieser Stelle möchten wir Ihnen heute zwei Veranstaltungen ans Herz legen, bei denen Frau Dr. Gebhart aus unserer praktischen Arbeit berichten wird.
Beim 15. Fresenius-Getränkekongress am 16. und 17. April 2013 steht die Sicherheit in der Getränkeindustrie im Mittelpunkt.
Bei der 19. Wissenschaftlichen Tagung des IGV zu den Potenzialen pflanzlicher Proteine am 15. und 16. April 2013 werden technologische und ernährungsphysiologische Aspekte pflanzlicher Proteine beleuchtet.
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse daran haben und wir uns vielleicht treffen.
Weiterlesen
München, 12.02.2013
Guidance zur Nährwert-Kennzeichnung veröffentlicht
Empfehlungen zu Toleranzen für Nährwertschwankungen bei der Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln sind bereits vor einigen Jahren von der Arbeitsgruppe „Fragen zur Ernährung“ der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, einer Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), etabliert worden. Diese werden derzeit in der Praxis herangezogen.
Nun hat die Europäische Kommission jüngst das Leitliniendokument „Setting of tolerances for nutrient values declared on the label“ hinsichtlich Toleranzen bezüglich Schwankungen bei der Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln und auch explizit Nahrungsergänzungsmitteln veröffentlicht. Dies soll Überwachungsbehörden aber auch Lebensmittelherstellern insbesondere nach Inkrafttreten der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel mehr Klarheit verschaffen.
Weiterlesen
München, 14.12.2012
Health Claims: am 14. Dezember läuft die Übergangsfrist aus!
Im Mai 2012 wurden mit der Verordnung (EG) Nr. 432/2012 genau 222 gesundheitsbezogene Angaben zugelassen. Nicht explizit zugelassene Claims sind ab dem 14. Dezember 2012 auf Verpackungen und in der Werbung nicht mehr erlaubt. Ausnahmen gelten für bislang noch nicht geprüfte oder noch zurückgestellte Angaben, die sog. "on hold"-Claims.
Weiterlesen
Berlin, 07.12.2012
Mineralöle in Lebensmitteln - nur ein Hype?
Nicht nur Adventskalender, sondern auch andere Lebensmittel sind mit Mineralölen belastet. In der Branche ist dies nicht erst seit gestern bekannt. Bereits 2009 hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf den Übergang von Mineralöl aus Verpackungsmaterialien auf Lebensmittel aufmerksam gemacht. Auch die Wissenschaft, Analytiker und Toxikologen, beschäftigen sich schon länger mit diesem Thema.
Weiterlesen
Parma, 09.11.2012
EFSA@10
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums veranstaltete die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA eine Konferenz mit dem Thema „Challenging boundaries in risk assessment – sharing experiences“ in Parma, Italien. Über 700 Wissenschaftler tauschten sich dabei über die bisher erreichten Errungenschaften und die anstehenden Herausforderungen auf dem Gebiet der Risikobewertung aus.
Neben Angehörigen der EFSA und weiterer internationaler und nationaler Behörden waren auch zahlreiche Wissenschaftler aus Universitäten, Industrie und Verbänden vertreten.
Zukünftig soll die Risikobewertung unter dem Stichwort „Fit for Purpose“ durchgeführt werden, nicht wie bislang vor allem nach Checkliste. Dies bedeutet eine mehrstufige Herangehensweise und eine differenziertere Betrachtung der Exposition von Stoffen. Auch sollen hierbei die Perspektiven und Auswirkungen für den Endverbraucher stärker in den Vordergrund gerückt werden (sog. „bottom up approach“).
Weiterlesen
München, 05.10.2012
Unionsliste der Aromastoffe veröffentlicht
Am 1. Oktober 2012 wurde mit der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 872/2012 die europäische Aromastoffliste veröffentlicht. Damit wird der bislang leere Anhang I der Aromenverordnung VO (EG) Nr. 1334/2008 gefüllt. Bereits vor 16 Jahren wurde mit der VO (EG) Nr. 2232/96 ein Bewertungs- und Zulassungsverfahren festgelegt, deren Ergebnisse nun in der Aufstellung dieser Positivliste für Aromastoffe mündete.
Für einige Aromastoffe wie Coffein, d-Campher und Ammoniumchlorid wurden Anwendungsbeschränkungen festgelegt.
Weiterlesen
München, 07.09.2012
Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) in Lebensmitteln
Die Lebensmittelüberwachung hat nun sowohl in Speiseeis, Milch und Milch-produkten als auch in Obst- und Gemüseerzeugnissen Rückstände von quartären Ammoniumverbindungen (QAV) gefunden. Die berichteten Werte lagen z.B. im Bereich von 0,95 mg/kg Benzalkoniumchlorid in Milch und 3,09 mg/kg Didecyldimethylammoniumchlorid in Speiseeis und damit deutlich über dem bisher zur Beurteilung herangezogenen Auffangwert von 0,01 mg/kg für Rückstände. Das BfR hat kürzlich beide Stoffe toxikologisch bewertet. Auf dieser Basis hat der ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit (SCoFCAH) am 13. und 26. Juli 2012 Sicher-heitsschwellenwerte für die beiden Verbindungen von 0,5 mg/kg festgelegt.
Weiterlesen
München, 18.07.2012
EFSA veröffentlicht weitere Opinions zu Individualanträgen
Für weitere Beauty Claims zu Haut und Haaren, sowie Krill für gute Blutwerte und Rhodiola gegen mentale Erschöfpung, waren die wissenschaftlichen Belege zu dünn. Geschafft hat es allerdings die Firma Barry Callebaut aus Belgien für Kakaoflavanole.
Weiterlesen
München, 11.07.2012
Methylenglycol/Formaldehyd in Mitteln zur Haarglättung - Neue Stellungnahme des SCCS
Die Verwendung von Methylenglycol in Haarglättungsmitteln kann durch die Freisetzung von Formaldhyd insbesondere für das Personal in Friseursalons als nicht sicher beurteilt werden.
Weiterlesen
Brüssel, 16.05.2012
Health Claims - EU Register
Nach langem Ringen wurde nun der erste Teil der zugelassenen gesundheits-bezogenen Angaben nach Artikel 13(1) der Verordnung 1924/2006 in die Gemeinschaftsliste der Health Claims aufgenommen. Auch die abgelehnten Angaben werden einzeln unter Angabe der Gründe aufgeführt. Spätestens Anfang Dezember 2012 sind diese Aussagen nun definitiv verboten.
Dennoch bleibt es spannend, da z.B. noch völlig unklar ist, wie es z.B. mit den sogenannten "Botanicals" weitergehen wird.
Weiterlesen
Parma, 29.03.2012
EFSA veröffentlicht Guidance zu wissenschaftlichen Anforderungen an Health Claims zu Appetit, Gewichtsmanagement und Blutzuckerspiegel
In der am 21. März 2012 veröffentlichten Leitlinie geht es um gesundheits-bezogene Angaben aus dem Bereich Appetitveränderung, Gewichtsmanagement und Blutzuckerspiegel. Die EFSA legt auf der Basis der bisher beurteilten Anträge dar, welche behaupteten Wirkungen als vorteilhaft für die menschliche Gesundheit betrachtet werden und welche Studienergebnisse geeignet sind, um gesundheitsbezogenen Angaben aus diesem Bereich abzusichern.
Weiterlesen
Parma, 15.02.2012
EFSA veröffentlicht Update zu Proteinbedarf
Die EFSA beschäftigt sich detailliert mit dem Proteinbedarf verschiedener Bevölkerungsgruppen wie Kindern, Erwachsenen und Schwangeren. Die abgeleiteten Referenzwerte bringen keine Überraschung, liegen sie doch in der Größenordnung wie auch die bekannten D.A.CH.-Werte. Dennoch finden sich interessante Details, die insbesondere auch für die Ernährungsberatung interessant sind.
Nichts Neues gibt es zur Sicherheit: eine definitive Höchstmenge konnte nicht festgelegt werden. Als Richtwert kann allerdings der doppelte Referenzwert herangezogen werden. Auch zum Bedarf an essentiellen Aminosäuren ist die Datenlage nach wie vor recht dünn. Für die wissenschaftliche Absicherung von entsprechenden nährwertbezogenen Angaben sind somit weitere Quellen heranzuziehen (interessant für Sportlernahrung oder Lebensmittel zum Gewichtsmanagement).
Weiterlesen
München, 08.02.2012
Jodversorgung in Deutschland
Die Versorgung der Bevölkerung mit dem Spurenelement Jod ist in Deutschland nicht optimal, Tendenz fallend. Das BfR sieht es daher als notwendig an, eine Aufklärung der Verbraucher und Lebensmittelhersteller durchzuführen. Wie soll dies aber in der Praxis zum Erfolg führen?
Weiterlesen
München, 20.01.2012
Veranstaltungen
Das Jahr 2012 wird für die Lebensmittelindustrie die Zeit der Umstellung auf neue rechtliche Vorgaben. Die Health-Claim-Verordnung wird mit Leben gefüllt, die Lebensmittelinformationsverordnung will umgesetzt werden und auch die neuen Zusatzstoffregelungen (FIAP) werfen trickreiche Fragen auf.
Finden Sie Antworten auf einer der folgenden Veranstaltungen, bei denen die Experten der RDA Scientific Consultants GmbH von ihren Erfahrungen berichten.
Weiterlesen
München, 29.12.2011
Ein gutes neues Jahr 2012!
Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!
Ab Januar 2012 erreichen Sie uns unter unserem neuem Namen:
RDA Scientific Consultants GmbH
Weiterlesen
Brüssel, 12.11.2011
Neue Zusatzstoffe zugelassen VO 1129/2011 - 1130/2011 - 1131/2011
Steviolglycoside als Süßungsmittel und Basisches Methacrylat-Copolymer als Überzugsmittel zugelassen.
Verwendung bereits ab Dezember 2011 möglich.
Weiterlesen
München, 15.10.2011
Wir gratulieren Frau Dr. Gebhart herzlich zu Ihrer Hochzeit!
Aus Frau Dr. Thron wird Frau Dr. Gebhart.
Auch unter neuem Namen ist Frau Dr. Gebhart aktiv und präsent auf Veranstaltungen. Demnächst referiert sie zum Thema "Health Claims" im Rahmen eines GDCh-Workshops am 23. November 2011.
Weiterlesen
München, 05.10.2011
Mineralöl in Lebensmitteln - Aktuelle Entwicklungen
Zum Thema "Mineralöl in Lebensmitteln" und dem Entwurf einer „Zweiundzwanzigsten Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung“ (sog. „Mineralölverordnung“) haben wir für Sie die neuesten Entwicklungen zusammengefasst.
Weiterlesen
Parma, 04.07.2011
5. Tranche der Health Claims veröffentlicht
Am 30. Juni 2011 veröffentlichte die EFSA die nunmehr 5. Tranche an Opinions zu den sog. Artikel 13 (2)-Claims.
Weiterlesen
München, 26.05.2011
Vorträge unserer Experten
Die Experten der m//m science referieren demnächst beim "Novel Food Workshop" in Brüssel (23. Juni 2011) und bei der "Summer School 2011 - Lebensmittelrecht" in Feldafing am Starnberger See (6. September 2011).
Wir würden uns freuen, Sie dort zu treffen!
Weiterlesen
Parma, 08.04.2011
4. Tranche Health Claims veröffentlicht
Mit neuen Gutachten zu 442 gesundheitsbezogenen Angaben kommt die EFSA ihrem Ziel näher, zumindest die allgemeinen Funktionsclaims noch in diesem Jahr abschließend zu bewerten.
Weiterlesen
Parma, 02.02.2011
Stevia - Revidiertes EFSA Statement
Die europäische Lebensmittelbehörde hat ihre bisherige Stellungnahme vom April 2010 zu Steviol Glykosiden revidiert.
Weiterlesen
München, 19.01.2011
AMNOG Veranstaltung am 11. April 2011 in München
Seminar:
Neue Anforderungen durch das AMNOG:
Schwerpunkt: Nutzenbewertung von Arzneimitteln.
Was erwartet der G-BA von den Unternehmen?
Weiterlesen
München, 03.01.2011
AM-NutzenV in Kraft getreten
Die Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung ist zum 1. Januar 2011 in Kraft getreten.
Weiterlesen
München, 23.12.2010
Wir wünschen all unseren Kunden frohe Festtage!
Die m//m science GmbH wünscht all ihren Kunden frohe Festtage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!
Weiterlesen
München, 22.12.2010
AMNOG tritt zum 1. Januar 2011 in Kraft
Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz bringt neue Regularien bezüglich der
Erstattung von Arzneimitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung.
Weiterlesen
München, 02.12.2010
Health Claims: Am 2. Dezember 2010 organisiert die EFSA in Amsterdam ein Stakeholder-Meeting zu den Schwerpunkten Immunsystem und Verdauung
Diskutiert werden soll ein Entwurf für ein Leitfaden zur wissenschaftlichen Absicherung von Claims, darunter auch zur Wirksamkeit von Probiotika.
Weiterlesen